für die Nutzung der unter dieser Domain abrufbaren Internetseiten.
1. Allgemeines zur Datenschutzerklärung
Datenschutz, insbesondere der Schutz persönlicher Daten ist uns sehr wichtig. Die nachfolgenden Datenschutzinformationen sollen Ihnen einen Überblick darüber verschaffen, welche personenbezogenen Daten beim Aufruf unserer Website gegebenenfalls erhoben und in welcher Form diese genutzt, weitergegeben und wieder gelöscht werden können.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
(1) Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten sowie IP-Adresse des Websitebesuchers.
(2) Bei Aufruf unserer Website werden grundsätzlich die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient:
Namen der aufgerufenen Seiten,
Namen des verwendeten Browsers,
Namen des Betriebssystems und der anfragenden Domain,
Datum und Uhrzeit des Zugangs,
Sofern vorhanden, Speicherung des sog. „Referrers“ - der Internetadresse der Webseite, von welcher der Benutzer durch Anklicken eines Links zu unserer Website gelangt ist, wie z. B. die vom Benutzer verwendete Suchmaschine, Namen heruntergeladener Dateien und die IP-Adresse des Websitebesuchers.
(3) Diese anonymen Daten, insbesondere die IP-Adresse, werden getrennt von eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden ggf. zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt optimieren zu können. Nach der Auswertung werden diese Daten gelöscht. Weitergehende personenbezogene Informationen werden nur erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage über die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten sowie durch die Verwendung des Analyse-Tools „Google Analytics“, wodurch von der Firma Google Inc. weitere Daten erhoben werden (siehe auch Ziffer 6). Ferner werden Daten von den Firmen Facebook und Twitter erhoben, wenn Sie die auf unserer Website teilweise integrierten sog. Social Plugins der vorgenannten Firmen nutzen (siehe auch Ziffer 7 und 8).
3. Nutzung, Weitergabe und Löschung personenbezogener Daten
(1) Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir zu Korrespondenzzwecken mit Ihnen, zur Vertragsabwicklung sowie zu Administrationszwecken unserer Website.
(2) Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke einer etwaigen Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Es werden nur diejenigen Informationen weitergegeben, die aufgabenspezifisch notwendig sind, eine anderweitige Nutzung ist nicht erlaubt. Dies gilt nicht für die direkte Übermittlung von Daten an die Firma Google wegen Nutzung des Analyse-Tools „Google Analytics“ (siehe Ziffer 6) und an die Firmen Facebook und Twitter wegen Nutzung entsprechender Social Plugins (siehe Ziffer 7-8).
(3) Ferner behalten wir uns vor anonymisierte Nutzerdaten zu Marktforschungszwecken zu übermitteln. Eine eindeutige Nutzeridentifikation ist hierbei ausgeschlossen.
(4) Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass wir zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum auf im Einzelfall berechtigt bzw. verpflichtet sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für erforderlich ist.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wenn Sie sich für die Zahlungsmethode paydirekt entscheiden, erfolgt die Durchführung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main. Hierbei werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie Ihre Bestätigung dazu, dass die Zahlungsdaten zutreffend sind, von der paydirekt GmbH zur Durchführung der paydirekt-Zahlung erhoben, verarbeitet und an Ihre Bank übermittelt. Die paydirekt GmbH authentifiziert die Zahlung über das für Sie bei Ihrer Bank hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Weitere Informationen über die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie der paydirekt-Datenschutzerklärung entnehmen, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.paydirekt.de/agb/index.html
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) geben wir Ihre E-Mail-Adresse an DHL weiter, damit Sie über den Versand und die bevorstehende Zustellung der Ware informiert werden können. Die Weitergabe dient ausschließlich diesem Zweck. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie uns hierzu unter den im Impressum enthaltenen Kontaktdaten. In diesem Fall geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter.
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DPD (DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg) geben wir Ihre E-Mail-Adresse an DPD weiter, damit Sie über den Versand und die bevorstehende Zustellung der Ware informiert werden können. Die Weitergabe dient ausschließlich diesem Zweck. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie uns hierzu unter den im Impressum enthaltenen Kontaktdaten. In diesem Fall geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DPD weiter.
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister UPS (United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss) geben wir Ihre E-Mail-Adresse an UPS weiter, damit Sie über den Versand und die bevorstehende Zustellung der Ware informiert werden können. Die Weitergabe dient ausschließlich diesem Zweck. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie uns hierzu unter den im Impressum enthaltenen Kontaktdaten. In diesem Fall geben wir nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an UPS weiter.
4 .Sicherheitshinweise
(1) Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Informationen in angemessenem Umfang und adäquat zu schützen.
(2) Nur unsere Mitarbeiter erhalten Zugang zu personenbezogenen Informationen, um Ihre Arbeit verrichten zu können. Selbstverständlich legen unsere Mitarbeiter höchsten Wert auf den Schutz Ihrer Daten.
5. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
6. 6. Analyse-Tools (Google Analytics)
Unsere Websites nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls sog. „Cookies“ (siehe Ziffer 5), also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Websites von Bodo Gewinner ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden automatisch an Google in den USA übertragen und gespeichert. Google kann diese Informationen benutzen, um die spezifische Nutzung der Website auszuwerten, um Aktivitätsberichte unserer Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies auch hier durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Ziffer 5). Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google einverstanden. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie im Internet unter http://www.google.de/intl/de/analytics/.
.